.jpeg)
Zukunst & Friends #4
Zukunst & friends ist ein jährliches Festival, das von unserem Verein ins Leben gerufen wurde, um unsere verschiedenen Produktionen, die im Laufe des Jahres entstanden sind, zu präsentieren, aber auch um uns mit unseren verschiedenen Partnern aus Deutschland und anderen Ländern auf der Bühne zu treffen und ihre Kreationen zu entdecken.
Das Festival wird finanziell vom Bürgerfond unterstützt.
Für die 4. Ausgabe des Festivals, das zwischen den 24 und 26. November 2023 in der Neuen Bühne Friedrichshain stattfinden wird, haben wir ein explosives Programm mit drei besonderen Gästen zusammengestellt:
Improfusion, unser Partner für deutsch-französisches Improvisationstheater, L'impro Erard, unser Partner für französisches Improvisationstheater, und Aqui y Ahora, unser Tanzpartner aus Toulouse.
Im Folgenden findest du ein detailliertes Programm der verschiedenen Aufführungen und Workshops sowie die Links zum Kartenverkauf. Achtung, zögere nicht, dir deine Tickets zu sichern, denn die Plätze sind begrenzt!
Wenn du uns helfen möchtest, diese Veranstaltung zu teilen, kannst du auf den folgenden Link klicken, wo du ein Pressekit findest. Hier :)
Pompomburg - The Musical
.jpeg)
Auf Französisch mit deutschen oder englischen Untertiteln.
Pompomburg wurde an dem Ort gegründet, an dem einst der Garten der Hesperiden lag, und ist heute ein ruhiges Dorf. Die Bewohner leben dort von Liebe, frischem Wasser und roten und grünen Äpfeln. Doch die Ankunft des berühmten Geschäftsmannes Victor Velain bringt diese Ruhe ein wenig durcheinander. Apfelwein, korrupte Politiker, eine pensionierte Revolutionärin, Zankereien in der Landwirtschaft und eine Liebesgeschichte - alle Zutaten sind vorhanden, um aus "Pompomburg" ein explosives Musical zu machen!
Mit: Ségolène Bouvret, Simon Chevrel, Marie Chiotti, Judith Commenges, Bertrand Duteil, Sylvain Fustier, Héloïse Le Masne.
Musik: Alexandra Verdeil, Angèle Herman
Eintrittspreise:
Vollpreis: 15 euros
Ermäßigt (Studenten, Azubis, Harz IV): 12 euros
Termine:
Freitag, 24. November um 20:30 Uhr (mit anschließendem Publikumsgespräch) (FR/DE) --> Ticket Link
Samstag, 25. November um 20:30 Uhr (FR/EN) --> Ticket Link
Sonntag, 26. November um 19:00 Uhr (FR/DE) --> Ticket Link
The Newsroom [Improtheater]
Auf Französisch und Deutsch
{DE} – Auf Deutsch und auf Französisch.
Was bewegt die Redaktionsräume der Zeitungen? Was sind die unglaublichsten Scoops, die je ans Licht gekommen sind? Das ist das Leben eines Journalistenteams, das das neue Format von Improfusion und Impro Erard erforschen werden. Und natürlich mit der Hilfe des Publikums!
********
Qu’est-ce qui agitent les salles de rédaction des journaux ? Quels sont les scoops les plus incroyables jamais révélés ? C’est la vie d’une équipe de journalistes que le nouveau format d’Improfusion et l' Impro Erard vont explorer. Et avec l’aide du public, bien-sûr !
Mit: Mathieu Charrière, Lucile Clauss, Elisa de Siquiera, Mathilde Donnenfeld, Angèle Herman, Guillaume Royer.

Eintrittspreise:
Vollpreis: 12 euros
Ermäßigt (Studenten, Azubis, Harz IV): 9 euros
Termin:
Samstag, 25. November um 17:00 --> Ticket Link
Eine Reise durch Argentinien [Zeitgenössischer Tanz/Musik]
Unser Partner Aqui y Ahora, lädt uns mit zwei brandneuen Performances auf eine Reise nach Argentinien ein. Dies sind die wenigen Gedanken, die unsere Partner über ihre bevorstehenden Auftritte mit uns geteilt haben:

Zeitgenössischer Tanzperformanz: Somatische Paciencia
Este cuerpo ùtero, útero de tierra , de agua y de aire.
Aqui esta para nombrarse,
Para sentirse
Es un momento , sólo un momento
Sentarse en la synapsis.
En la memoria celular, me bailo.
Dieser Gebärmutterkörper, Leib der Erde, des Wassers und der Luft.
Er ist hier, um sich selbst zu benennen,
um gespürt zu werden
Es ist ein Moment, nur ein Moment
Um in der Synapse zu sitzen.
Im zellulären Gedächtnis tanze ich mich.
Argentinische Folklore-Performance
Die Pachamama schwingt in der bombo leguero (große Trommel)
Jeder Schritt ist die Musik der Erde.
"Meine Mission und mein Engagement ist es, die Kunst und Kultur Santiagos zu verbreiten, die eine Mischung aus zwei vorherrschenden Bevölkerungsgruppen ist, die Migrationskultur (Afrika) und den Eingeborenen (erste Siedler), und ich werde mich mit Hilfe von zwei traditionellen Instrumenten meiner Kultur ausdrücken, der Bombo Leguero und den Boleadoras, die hauptsächlich die Projektion unserer Gefühle sind, der Schrei unserer Herkunft, Santiago del Estero."

Mit: Natalia Bearzotti und Cesar Omar Silva
Eintrittspreise:
Vollpreis: 12 euros
Ermäßigt (Studenten, Azubis, Harz IV): 9 euros
Termin:
Samstag, 25. November um 19:00 --> Ticket Link
Einführungsworkshop: Tango [Tango Tanz]
Die Reise nach Argentinien wird am 26. November mit einem letzten Auftritt unseres Partners Aqui y Ahora fortgesetzt. Natalia Bearzotti öffnet dem Publikum die Türen der schönen Neuen Bühne Friedrichshain für einen einstündigen Tango-Workshop mit einer echten Expertin!
Der Workshop wird je nach Bedarf ins Englische und/oder Deutsche übersetzt.

Die gebürtige Argentinierin hat eine klassische und zeitgenössische Tanzausbildung absolviert und widmet sich vor allem dem Tango. 1999 erhielt sie das Stipendium für zeitgenössischen Tanz, das von der Antorchas-Stiftung und der französischen Regierung vergeben wurde. Während ihres Aufenthalts in Frankreich vertiefte sie ihre Studien (Improvisation und Komposition, Feldenkrais, Anatomie für die Bewegung) unter anderem am Centre Chorégraphique de Lyon, Montpellier, Nantes und an der Universität Paris 8. Parallel dazu schloss sie in Paris am Centre National de la Danse eine Ausbildung in Funktionsanalyse der Bewegung im getanzten Körper ab. Im Jahr 2010 erhielt sie ihr D.U.A.S.
Natalia strahlt sowohl durch ihre Strenge als auch durch ihre Freiheit und Großzügigkeit. Sie geht auf ihre Schüler*innen ein, hört ihnen zu und schafft es, dass auch Anfänger*innen sich wohlfühlen, indem sie sich spielerisch dem Tanz annähert. Fortgeschrittenen Tänzer*innen ermöglicht sie, neue Impulse zu erhalten und neue Arbeits- und Entfaltungsmöglichkeiten zu finden. Im Laufe ihrer 25-jährigen Erfahrung in verschiedenen pädagogischen Projekten hat sie eine sensorische Pädagogik entwickelt, die sich auf die Wahrnehmung von Körper-Raum-Musikalität der Bewegung konzentriert.
Mit: Natalia Bearzotti und Marie Chiotti (Übersetzung)
Eintrittspreise:
Der Preis für den Workshop wird auf Spendenbasis festgelegt (empfohlener Preis: 5 Euro).
Termin:
Sonntag, 26. November um 15:00